Ich habe mir die aktuellste Version von „ShotCut“, einem Programm zur Videobearbeitung, als AppImage heruntergeladen. Nach dem Herunterladen war das Programm zwar auf meinem Rechner und konnte über das Terminal auch gestartet werden. Aber es gab keinen Desktop-Icon im Menü zwischen meinen anderen Programmen, über den ich „ShotCut“ per Mausklick starten konnte.
Also hab ich mir selber einen Desktop-Icon dafür erzeugt.
Zuerst habe ich unter /usr/share einen Programmordner für ShotCut angelegt und das AppImage dort hineinkopiert.
sudo mkdir /usr/share/shotcut
sudo mv /Downloads/shotcut-linux-x86_64-211031.AppImage /usr/share/shotcut/Anschließend habe ich ein passendes Icon für ShotCut gesucht und ebenfalls im Programmordner abgelegt.
sudo mv /Downloads/shotcut-icon.png /usr/share/shotcut/Dann habe ich unter /usr/share/applications eine shotcut.desktop-Datei erzeugt. Es ist ein kleines Text-File, daß alle benötigten Informationen enthält, die für ein klickbares Menü-Icon benötigt werden.
sudo nano /usr/share/applications/shotcut.desktop
Der Inhalt des .desktop-Files sah wie folgt aus:
[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Version=21.10.31
Type=Application
Terminal=false
Categories=AudioVideo;Audio;AudioVideoEditing;
Comment=Videobearbeitung
Exec=/usr/share/shotcut/shotcut-linux-x86_64-211031.AppImage
Name=Shotcut
Icon=/usr/share/shotcut/shotcut-icon.png| Direktive | Beschreibung |
|---|---|
| Name | angezeigter Name im Menü |
| Icon | absoluter Pfad zum verknüpften Bild |
| Exec | auszuführender Befehl bei Mausklick auf das Icon |
| Comment | zusätzlich sichtbare Beschreibung im Menü bei MausOver |
| Categories | Einordnung des Icons in den Kategorien des Menüs |
Nach dem ich das .destop-File gespeichert habe, erschien im Hauptmenü – in der Kategorie „Multimedia“ – mein klickbares ShotCut-Icon.

Auf diese Weise kann unter aktuellen, ubuntu-basierten Linux-Distributionen jedes Programm oder Skript mit einem Icon verknüpft werden.