Nach der Installation kann Git mehr oder weniger aufwendig konfiguriert werden.
Nutzt man Git alleine lokal auf einer Maschine kann die Konfiguration auch komplett weggelassen werden.
Bei der gemeinsamen Nutzung von Git in Teams sollte zumindest die eigene Identität konfiguriert werden, so daß im späteren Arbeitsverlauf nachvollzogen werden kann, wer was gemacht hat.
Username und Email setzen
global
Die folgenden Befehle setzen die Werte für Max Muster als Standard für alle Git-Projekte auf dem Rechner, die keine lokal gesetzten Werte besitzen.
Globale Werte werden unter ~/.gitconfig gespeichert.
git config --global user.name "Max Muster"
git config --global user.email "post@maxmus.de"lokal
Um in einem Projekt mit Werten zu arbeiten, die von der sonstigen Standard-Konfiguration abweichen, ist es ausreichend bei der Einrichtung den –global Parameter wegzulassen. Alternativ kann dieser Parameter auch durch –local oder –worktree ersetzt werden.
Lokale Werte werden unter ../Projektordner/.git/config gespeichert. Diese Werte überschreiben innerhalb des Projektsordners, die Standardwerte.
cd Projektordner
git config user.name "Erika Muster"
git config user.email "hello@email.com"Die lokal angepasste Einrichtung muss im jeweiligen Projektordner stattfinden. Sie gilt für alle darin befindlichen Unterordner.

Aktuelle Konfiguration ansehen
Die aktuelle Konfiguration bekommt man ausgegeben, wenn man die Werte ohne „Eingabewert“ aufruft. Alternativ kann man sich auch die Konfigurationsdateien ansehen.
git config --global user.name
git config --local user.name
cat ~/.gitconfig
cat ../Projektordner/.git/configDie Konfigurations-Dateien werden standardmässig nicht mit in Online-Repositories gepusht.
Custom Wert setzen
Manchmal kann es innerhalb eines Team-Projektes nützlich sein in der Nutzer-Konfiguration einen eigenen Wert zu setzen. Das passiert bei Git ähnlich wie bei den Werten für Name und Email.
git config user.hosenlaenge "W34"Andere Einstellungen
Im Terminal findet man eine ausführliche ManualPage:
man git-configGit bietet die Möglichkeit eine Vielzahl von Einstellungen – Farben, Standardeditor etc. – vorzunehmen.
Eine ausführliche, aktuelle Auskunft dazu findet man unter https://git-scm.com/book/de/v2/Git-einrichten-Git-Konfiguration.