Die unterschiedlichen Einheiten im CSS

In den letzten Jahrzehnten hat sich das CSS-Einheitensystem stark weiterentwickelt. Anfangs dominierten absolute Einheiten wie px und pt. Mit dem Aufkommen von Responsive Design wurden relative Einheiten wie em, rem, % und Viewport-Einheiten (vw, vh) entscheidend. Neuere Varianten (dvh, vi, vb) ermöglichen heute flexiblere, kontextbewusste Layouts für verschiedene Geräte und Umgebungen.

Die folgende Übersicht zu den Einheiten ist wie gelistet geliedert:

  1. Absolute Einheiten
  2. Relative Einheiten
  3. Relativ zum Viewport
  4. Neuere / Spezial-Einheiten

1. Absolute Längeneinheiten

EinheitAbkürzungBezugsgröße / DefinitionÜbliche Anwendung / Hinweise
pxPixel1px = 1⁄96 Zoll (Standard-Referenz) in CSS Absicht. (MDN Web Docs)Sehr gebräuchlich für Bildschirme. Stilistisch zuverlässig, aber nicht responsiv.
ptPunkt1pt = 1⁄72 Zoll. (MDN Web Docs)Nützlich beim Drucken oder wenn man typografische Maße übernehmen will. Weniger gebraucht im Weblayout.
pcPica1pc = 12pt = 1⁄6 Zoll. (MDN Web Docs)Sehr selten.
inZoll1in = 2.54 cm (oder 96px in CSS). (MDN Web Docs)
cmZentimeterPhysikalische Maßeinheit. (MDN Web Docs)
mmMillimeterPhysikalisch; meist in Print oder spezielle Layouts. (MDN Web Docs)
QViertel-Millimeter1Q = 1⁄40 cm = 0.25mm. (MDN Web Docs)

2. Relative Einheiten (lokal / schriftbezogen)

EinheitAbkürzungBezugsgrößeBesonderheiten / Vor- und Nachteile
em„em“Schriftgröße des aktuellen Elements (oder Eltern-Elements, wenn auf font-size angewendet) (MDN Web Docs)Gut für Abstände, Padding etc., die relativ zur Schrift sein sollen. Nachteil: bei vielen Verschachtelungen kumulieren sich die Werte.
rem„root em“Schriftgröße des Wurzel-Elements (<html>) (MDN Web Docs)Konsistent über das ganze Dokument, weniger Überraschungen durch Verschachtelung. Bevorzugt für responsive Schriftgrössen eingesetzt !!!
chBreite des Zeichens „0“ (ZERO, U+0030) in der aktuellen Schrift (MDN Web Docs)Gut, wenn man zeichenbasierte Breite braucht, z. B. für Texte oder Eingabefelder; allerdings Schriftfamilie beeinflusst stark.
exHöhe eines kleinen „x“ (x-Höhe) in der aktuellen Schrift (MDN Web Docs)Kann stark variieren zwischen Fonts, daher weniger verlässlich.
capCap-Height der Schrift – die Höhe der Großbuchstaben (nominal) (MDN Web Docs)Eher Spezialfall; weniger oft genutzt.
icVollbreite eines „Ideograph full-width“ Zeichens (z. B. Chinesisch/Japanisch etc.) (MDN Web Docs)Nur relevant bei Fonts mit solchen Glyphen, oder wenn so etwas benötigt wird.
lhZeilenhöhe (line-height) des Elements (MDN Web Docs)Nützlich, z. B. für vertikale Abstände, die zur Zeilenhöhe passen sollen.

3. Viewport-bezogene Einheiten (Relativ zur Ansicht)

EinheitAbkürzungBezugsgrößeTypische Anwendung / Bemerkungen
vwViewport Width1vw = 1 % der Breite des Ansichtsfensters (Viewport). (MDN Web Docs)Ideal für responsive Breiten, Layouts, Texte, die sich proportionell zur Fensterbreite anpassen sollen.
vhViewport Height1vh = 1 % der Höhe des Viewports (MDN Web Docs)Für volle Bildschirmabschnitte, vertikale Zentrierung, etc.
vminWert der kleineren Dimension von vw oder vh (MDN Web Docs)Wenn man sicher gehen will, dass Größe an die kleinere Seitenlänge gebunden ist (z. B. responsive Infografiken etc.).
vmaxWert der größeren Dimension von vw oder vh (MDN Web Docs)Wenn man maximale Ausdehnung will, ohne eine Achse limitiert zu haben.
vi, vb1 % der Größe des Viewports in der Inline- bzw. Block-Achse des Root-Elements. (MDN Web Docs)Neue Einheiten; hilfreich bei Layouts, die sich an Textfluss/Ausrichtung orientieren.
Dynamische und variant Viewport-Einheiten (dvh, svh, lvh, etc.)beziehen sich auf dynamische/geänderte/sichtbare Viewport-Dimensionen, oder Varianten (small, large) für Benutzerinterfaces etc. (web-platform-dx.github.io)Noch nicht überall stabil/kompatibel; gut nachschauen (Browser-Support).

Verwendet, im Gegesatz zu vw/vh, nur den wirklich zur Verfügung stehenden Teil des Viewport, nicht den Kompletten.

4. Vergleich & typische Faustregeln

SituationEmpfohlene Einheit(en)
Schriftgröße über das ganze Dokument (basierend auf Benutzer- oder Rootgröße)rem
Lokale Elemente, bei denen Padding/Margin relativ zur Schriftgröße sein sollenem
Fixed Layouts, Icons, Grafiken, wenn absoluter Maßstab benötigt wirdpx
Layouts, die sich an Fenstergröße anpassen sollen (z. B. Fullscreen-Sektionen)dvw, dvh, vw, vh, vmin, vmax
Typografische Spaltenbreite, Lesbarkeit (z. B. Textbreite in Zeichen)ch
Drucklayouts, physische Maße oder spezialisierte Anforderungenin, cm, mm, pt

5.Links

CSS-Tricks: https://css-tricks.com/css-length-units/