Übersicht: Formulare erstellen

HTML-Formulare existieren seit den frühen 1990er Jahren. Anfangs waren sie schlicht, mit nur Textfeldern, Buttons und Checkboxen. Mit HTML4 kamen neue Input-Typen, die Validierung erleichterten. HTML5 führte spezialisierte Typen (email, date, range) und Elemente wie <datalist> oder <output> ein, um nutzerfreundliche, interaktive Formulare ohne externe Skripte zu ermöglichen. Heute sind Formulare zentral für Web-Interaktionen.

HTML-Formulare ermöglichen die Interaktion zwischen Benutzer:innen und Webanwendungen, z. B. Eingabe von Text, Auswahl von Optionen oder Datei-Uploads. Sie bestehen aus Formular-Elementen wie Textfeldern, Buttons, Checkboxen und Dropdowns. Formulare senden Daten über HTTP (GET, POST oder dialog) an Server oder JavaScript‑Funktionen.

Diese Übersicht ist wie folgt gegliedert:

  1. Grundstruktur eines Formulars
  2. HTTP-Methoden im Formular
  3. Wichtige Input-Typen
  4. Weitere Formular-Elemente

1. Grundstruktur eines Formulars

<code><form action="/submit" method="POST">
  <label for="name">Name:</label>
  <input type="text" id="name" name="name" required>
  
  <label for="email">E-Mail:</label>
  <input type="email" id="email" name="email" required>
  
  <input type="submit" value="Absenden">
</form></code>

Attribute des <form>-Tags:

AttributBeschreibung
actionURL, an die die Formulardaten gesendet werden
methodHTTP-Methode (GET, POST, dialog)
enctypeCodierung der Daten (z. B. multipart/form-data für Datei-Upload)
autocompleteSteuert die automatische Vervollständigung von Eingabefeldern (on/off)
novalidateDeaktiviert die HTML5-Formularvalidierung

2. HTTP-Methoden im Formular

MethodeBeschreibung
GETFormulardaten werden an die URL angehängt (z. B. ?name=Max&email=max@example.com)
POSTFormulardaten werden im HTTP-Body gesendet; sicherer für vertrauliche Daten
dialogSpeziell für Formulare innerhalb von <dialog>-Elementen; schließt das Dialogfenster ohne Daten zu senden oder zu löschen

3. Wichtige Input-Typen

TypBeschreibung / Verwendung
textEinfaches einzeiliges Textfeld
passwordTextfeld, Eingabe wird verdeckt
emailE-Mail-Adresse, mit Validierung
numberZahlenfeld, optional mit min, max, step
checkboxAuswahlfeld, Mehrfachauswahl möglich
radioAuswahlfeld, nur eine Option wählbar
fileDatei-Upload
date, time, datetime-localDatums- oder Uhrzeitauswahl
rangeSchieberegler
submitAbsende-Button
resetSetzt alle Formularwerte zurück
buttonBeliebiger Button, meist für JavaScript-Events

4. Weitere Formular-Elemente

ElementBeschreibung
<textarea>Mehrzeiliges Textfeld
<select>Dropdown-Menü, <option> als Auswahlmöglichkeiten
<label>Beschriftung für Eingabefelder, verbessert Accessibility
<fieldset>Gruppiert verwandte Eingaben visuell und semantisch
<legend>Beschriftung für ein <fieldset>
<datalist>Vordefinierte Auswahlmöglichkeiten für Input-Felder
<output>Anzeige von berechneten Werten

Blog-Beitrag: JS-Formulare