Try und Catch

try/catch wird in JavaScript verwendet, um Fehler abzufangen und kontrolliert darauf zu reagieren.

Der Code im try-Block wird ausgeführt, und falls ein Fehler auftritt, springt die Ausführung in den catch-Block.

BestandteilBedeutungBeispiel
tryBlock mit Code, der potenziell Fehler werfen kannjs try { let result = riskyFunction(); console.log(result); }
catchBlock, der den Fehler abfängt und behandeltjs catch (error) { console.error("Fehler:", error.message); }
finallyOptional; wird immer ausgeführt, egal ob Fehler auftratjs finally { console.log("Aufräumen abgeschlossen"); }
throwEigener Fehler kann ausgelöst werdenjs if (!user) { throw new Error("Kein User gefunden!"); }
error-ObjektEnthält Details zum Fehler (z. B. message, name, stack)js catch (err) { console.log(err.name, err.message); }

Beispiel:

try {
  let data = JSON.parse('{"name":"Alice"}'); // korrektes JSON
  console.log(data.name);
  // throw new Error("Testfehler"); // kann eigenen Fehler erzeugen
} catch (err) {
  console.error("Fehler beim Verarbeiten:", err.message);
} finally {
  console.log("Prozess beendet");
}

✅ Wenn JSON korrekt ist → Alice + „Prozess beendet“
✅ Bei Fehler oder ungültigem JSON → Fehlermeldung + „Prozess beendet“