Git – Projekt anlegen

Es gibt zwei Wege Git als BackUp- und Versionsverwaltung in einem Projekt nutzen zu können.

1a. Leeres Repository lokal anlegen

Hierbei wird der Hauptordner eines neuen Projektes direkt zu Beginn als Repository initialisiert. Alles was sich danach in diesem Ordner befindet wird anschließend von Git getrackt.

Lokale Repositories sind nicht mit einem Remote-Server verbunden und eignen sich daher nicht für Projekte mit mehreren Programmieren.

mkdir project1
cd project1
git init
Bild 1: Lokale Initialisierung zu Projektbeginn

Um ein bereits bestehendes, lokales Projekt nachträglich als Git-Repository zu initialisieren, muss der ebenfalls nur das ‚git init‚-Kommando im Projektordner aufgerufen werden.

1b. Lokales Repository mit Remote-Server verbinden

Um ein bestehendes, lokales Projekt mit einer Online-Plattform (z.B. GitHub, GitLab oder BitBucket) zu verbinden, sind folgende Dinge notwendig:

  • Nutzer-Account inkl. SSH-Key beim Remote-Server anlegen
  • Leeres Repository, in das die lokalen Dateien dann geschoben werden sollen, auf dem Server erzeugen
  • Adressierung des neuen Online-Repositories kopieren (meistens über einen Button am rechten, oberen Fensterrand)
  • lokales Repository muss min. 1 Commit besitzen

Anschließend kann anhand der folgenden Befehle die Adresse des Online-Repositories zur lokalen Git-Config hinzugefügt, der Name des Haupt-Branches geändert und der lokale Content auf den Server geschoben werden.

cd project1
git remote add origin <URL oder SSH-Adresse>
git branch -M main
git push -u origin main

In diesem Beispiel nutze ich GitHub als Remote-Server. Alle Befehle müssen im Projektordner ausgeführt werden.

Bild 2: Remote-Repo auf GitHub mit grünem Button zur Adressierung

2. Remote-Repository auf den Rechner ziehen

Der weniger aufwendige Weg wäre: ein bereits bestehendes Online-Repository auf seinen Rechner zu clonen, z.B. wenn man in ein bestehendes Projekt einsteigt.

git clone git@github.com:[username]/[repo-name].git

Im Beispiel wird das bestehende Projekt ‚project1‚ per SSH geholt und lokal dort angelegt, wo man den Befehl eingibt.

Alternativ kann man auch den Ort, an dem das Repository lokal angelegt werden soll, über einen Pfad-Parameter festlegen.

git clone git@github.com:[username]/[repo-name].git \ ~/[local-path]

Geklonte Repositories sind bereits mit ihrem Remote-Server verbunden.