Default-Werte bei Variablen setzen

In machen Fällen ist es notwendig Javascript-Variablen Standardwerte zu geben, z.B. wenn durch den Code ein ungültiger Datentyp oder nicht angegebener Wert übergeben wird. 1. Objekte 2. Funktionen

Variablen – var, let oder const?

= Variablen zum Speichern von Daten/Werten 🧠 Best Practice 🔥 Vergleichstabelle Merkmal var let const Scope Funktion Block Block Hoisting ✅ (mit undefined) ✅ (TDZ) ✅ (TDZ) Mehrfachdeklaration ✅ erlaubt ❌ nicht erlaubt ❌ nicht erlaubt Neuwertzuweisung ✅ erlaubt ✅ erlaubt ❌ nicht erlaubt Moderne Empfehlung ❌ vermeiden ✅ verwenden ✅ standardmäßig nutzen 1. var … Weiterlesen

Responsive Layouts mit Media-Queries

Media Queries ermöglichen es dir, CSS-Regeln abhängig von bestimmten Geräte- oder Viewport-Eigenschaften (z. B. Breite, Höhe, Auflösung) anzuwenden. Auch HTML und JS unterstützen Media-Queries. Im Folgenden wird die Einrichtung im CSS beschrieben. 1. Grundsyntax Beispiele: 2. Typische Breakpoints (nach Geräten) Gerätetyp Breite (ca.) Beispiel-Media Query 📞 Smartphone (klein) bis 480 px @media (max-width: 480px) 📱 … Weiterlesen

HTML-Attribut „popover“ zeigt/verbirgt Elemente

1. Einordnung & Zweck 2. Attributwerte & Verhalten Wert Beschreibung / Verhalten auto (Standard) Popover kann „light dismiss“ — d. h. durch Klick außerhalb oder durch Esc geschlossen werden. Öffnen eines neuen auto-Popovers schließt ggf. andere auto-Popovers (außer verschachtelten). (MDN Web Docs) manual Popover schließt nicht automatisch und reagiert nicht auf Klick außerhalb. Steuerung ausschließlich … Weiterlesen